Was isst eigentlich ein Geheimagent wie James Bond? Diese Frage hat sich Tim Adolphs, Chef de Cuisine des Lindner Grand Hotel Beau Rivage im Schweizerischen Interlaken, gestellt. Denn ganz in der Nähe, auf dem 3.000 Meter hohen Schilthorn, wurde genau vor 40 Jahren „Im Geheimdienst Ihrer Majestät“ gedreht und auf dem Gipfel Piz Gloria ist heute noch die Forschungsstation des Bond-Gegners Blofeld zu sehen.
Über ein Dutzend James-Bond-Filme hat sich Tim Adolphs angesehen und dabei festgestellt: James Bond ist ein Genießer. Doch nur wenn es um schnelle Autos und schöne Frauen geht. Beim Essen kommen gerade mal ein Steak oder Blinis mit Kaviar auf den Tisch.
„Octopussy“-Carpaccio und „Feuerball”-Crépes Suzette
Das Steak – dieses Mal á la Piz Gloria – mit Sauce Bernaise darf auch bei Tim Adolphs nicht fehlen. Als Vorspeise können seine Gäste zwischen „Golden Eye“, einem goldbraun gebackenen Ei mit frischem Trüffel an Creme-Spinat, oder „Octopussy“, einem Oktopuscarpaccio mit Gemüsevinaigrette und kleinem Pflücksalat, wählen. Ein „Goldfinger“ – eine Kalbscurrywurst mit Blattgold bestreut, und als Dessert „Feuerball“, flambierte Crépes Suzette an Tahiti-Vanilleeis, runden das James-Bond-Menü ab.
Geschüttelt, nicht gerührt - mit 007 an der Bar
Zu einem guten Essen gehört auch ein abschließender Drink an der Bar. Dafür hat der Barchef Stefan Ludwig eigens eine 007-Cocktail-Karte kreiert. Beim Champagner-Cocktail „Tracy“ beispielsweise steht das 007-Lieblingsgetränk Champagner im Mittelpunkt. Durch Johannisbeersaft und Aperol schmeckt er fruchtig-süß. Der Mint-Cocktail „Galore“ – wie ihn das gleichnamige Bond-Girl im Film „Goldfinger“ bestellt – bekommt durch frische Minze, Pfefferminzsirup und Limettenscheiben einen erfrischend-herben Geschmack. Und wer einen „Casino Royal“ ordert, genießt einen Martini-Cocktail mit Wermut – ob geschüttelt oder gerührt, kann der Gast selbst bestimmen.
Auf den Spuren von James Bond in Interlaken
Das Lindner Grand Hotel Beau Rivage steht seit Anfang dieses Jahres ganz im Zeichen von James Bond. Vor 40 Jahren wurde nicht unweit von Interlaken im Berner Oberland der Film „Im Geheimdienst Ihrer Majestät“ gedreht. Auf dem 3.000 Meter hohen Schilthorn ist noch heute die bekannte Forschungsstation von Bond-Gegner Blofeld auf dem Piz Gloria in Form eines Dreh-Restaurants zu besichtigen. Hinauf führt die längste Luftseilbahn der Alpen.
Insgesamt wurden für das James-Bond-Jahr vier Arrangements aufgelegt: „Genießen wie James Bond“, „Lizenz zum Urlaub machen“ – Wellness à la James Bond, „Golfen in geheimer Mission“ – Golfen wie James Bond und „40 Jahre im Geheimdienst ihrer Majestät“, ein Reiseangebot mit einem Besuch des Original-Drehortes auf dem Schilthorn.




