Snowboarden ist mittlerweile zum Breitensport geworden und mit ihm veränderte sich auch Tirols Skipistenlandschaft. In nahezu jedem größeren Skigebiet findet man Snowparks, in denen sich die „Glaubensgemeinschaft“ akrobatische Sprünge und Tricks liefert. Hinter klingenden Namen wie QParks, Sugarparks oder Schneestern stehen aber meist junge Leute aus der Boarderszene, die mit dem Bau von professionellen Snowparks einen neuen Beruf kreierten. Die Brüder Florian und Matthias Handschuh sind genau in dieser Branche tätig.
Mit 16 begann die beiden ihre Profikarriere und die Wettkämpfe führten sie durch halb Europa, Neuseeland bis in die USA. Sponsoren rissen sich um das Duo, das Titel wie „Deutscher Meister“ oder Sieger der „Sick Trick Tour“ einfuhr. Bald fand man sie unter den Top-100 der Weltrangliste. Doch für den Erfolg mussten sie immer mehr wagen. „Ganz oben sind alle Fahrer gut, es geht dann nur noch darum, wer mehr riskiert“, so Florian, der Jüngere von den Beiden. Er hat etwas zuviel riskiert. Die Bilanz: gebrochene Handgelenke und zwei gebrochene Wirbel. Das bedeutete das Aus von Florians Profikarriere und gab den Beiden den Anstoß, sichere Parks und Schanzen zu bauen. So gründeten sie 2009 ihre erste
Firma.
Die Handschuh-Brüder stützen sich beim Bau ganz auf ihre Erfahrung: „Selbstüberschätzung und Fehlkonzipierungen seien die größten Fehler- und Risikoquellen dieser Sportart“, sagen sie. Mit Schaufel und Pistenraupe schütten sie den Schnee so auf, dass Schanzen und Halfpipes zur regelrechten Spielwiese für Snowboarder aber auch Freeskier werden. Am Wiedersbergerhorn in Alpbach entsteht bald ihr nächster Streich: der Snowpark Alpbachtal. Ein ganz besonderer Park. Denn gerade Anfänger
und Familien sollen hier die Möglichkeit bekommen, sich in dem Sport zu probieren. „Wir wollen die Stadtkids von ihren Playstations weglocken. Sie sollen sich hier für die Berge begeistern und richtig guten Fun haben“, so die beiden.
Ab Mitte Dezember soll der neue Freeski- & Snowboardpark bereits seine Rampen geöffnet haben, am 22.01.2011 eröffnet der Park dann offiziell mit der legendären „Sick Trick Tour“, einen spektakulären Eröffnungsevent mit coolen Beats, jeder Menge extremer Stuntshows und einer chilligen After-Contest-Party.
Ehemalige Snowboard-Profis entwerfen Snowpark für Jedermann

Die beiden Handschuh-Brüder haben ihr Hobby zum Beruf gemacht<br>(Foto: IKmedia GmbH)



