Gleichzeitig mit dem Erscheinen der ersten DVD starten Michaela & Volker Kissling ihr Hilfsprojekt SAIL2HELP, in dessen Rahmen sie Soforthilfe wie die Versorgung mit Lesebrillen, Töpfen, Messer, Kleidung, Reparaturen etc. auf den einsamen Atollen des Südpazifik leisten.
Der Skipper und Filmemacher Dr. Volker Kissling ging mit seiner Frau Michaela vor 3 Jahren auf Weltumseglung. Sie kündigten ihre Jobs, ihre Wohnung und Versicherungen und reisen seitdem auf ihrem Schiff durch die Ozeane. 4 Monate lebten sie auf Kanton, einem kleinen, abgelegenen Atoll in Kiribati und haben den Alltag der Menschen dort mit der Kamera festgehalten. Dabei ist der Dokumentarfilm entstanden.
Aus dem Inhalt: Mitten im Pazifik liegt Kanton, ein kleines Korallen-Atoll. Die Isolation der hier lebenden Menschen ist fast vollständig. Nur wenige Male pro Jahr hält ein Versorgungsschiff am Aussenriff, es gibt keine Strom- oder Wasserversorgung, kein Telefon, kein Fernsehen. Die nächsten bewohnten Inseln sind 650 km entfernt. Die wenigen Bewohner Kantons sind auf sich alleine gestellt. Ihre Hütten bauen sie aus dem Schrott verfallender Militäreinrichtungen. Das Sammeln von Seegurken ist die einzige Möglichkeit Geld zu verdienen, um Reis auf dem Versorgungsschiff kaufen zu können. Nun bedroht eine anhaltende Trockenperiode auch noch die Trinkwasserversorgung und läßt die wenigen Nutzpflanzen eingehen. Freiwillig kam kaum einer der 37 Bewohner des Atolls nach Kanton. Nahezu alle wurden von der Regierung von Kiribati entsendet, um den Hoheitsanspruch an dem Atoll zu sichern. Doch nach einigen Jahren Aufenthalt in der Einsamkeit des entlegenen Atolls fällt den Menschen trotz des schwierigen und harten Alltags, der mit der Kamera begleitet worden ist, der Abschied schwer.




