Obwohl sich die Samen in vielerlei Hinsicht ganz an die moderne, schwedische Gesellschaft angepasst haben, halten sie dennoch stolz und voller Enthusiasmus an ihrer traditionellen Kultur und Lebensweise fest. Und obwohl die modernen Samen sesshaft sind, haben sie sich ein Element ihres traditionellen Nomadenlebens erhalten: im Sommer folgen die Rentierzüchter und deren Familien den Herden von den Wäldern in die Berge.
In Lappland gibt es Funde von samischen Ansiedlungen, die bis in die Eiszeit, d.h. 9.600 Jahre zurückgehen. Die Samen waren ursprünglich Jäger und Fischer, die im 16. und 17. Jahrhundert in großem Maßstab mit der Rentierzucht begannen. Heutzutage sind ca. zehn Prozent der Samen Rentierzüchter, die – wie in alten Zeiten - ihre Herden über weite Strecken von den Winterweiden in den Wäldern der Ebene zu den Sommerweiden im Gebirge treiben. Im Gegensatz zu früher legen sie den Weg jedoch nicht länger auf Skiern und mit dem Hundeschlitten zurück, sondern mit Schneescootern, Motorrädern und Hubschraubern.
Die Rentierzucht ist das vermutlich wichtigste der drei Standbeine, die heute das Fundament der traditionellen samischen Kultur bilden. Die anderen beiden sind die samische Sprache und das samische Kunsthandwerk, slöjd genannt. Das traditionelle Joiken ist die ursprüngliche, samische Volksmusik und ein wichtiges Medium der mündlichen Tradition.
Das gigantische Gebiet mit der Bezeichnung Sapmi, das die gesamte Region nördlich des Polarkreises in Schweden, Norwegen, Finnland und der russischen Kola-Halbinsel umfasst, wird in all diesen Ländern teilweise als samische Nation anerkannt und alle vier Länder haben Samenparlamente, wobei das schwedische seinen Sitz in Kiruna hat. Ein weiteres Zentrum für samische Kultur ist die Stadt Jokkmokk, in der es ein Sami-Museum und eine Sami-Hochschule gibt. Im Februar findet in Jokkmokk zudem der berühmte Wintermarkt statt, der stark von traditioneller samischer Kultur geprägt ist und immer mehr Besucher aus dem Ausland anlockt.
Es gibt Reiseveranstalter in Lappland und Nordschweden, die typisch samische Aktivitäten wie Fahrten mit dem Rentierschlitten und verschiedene Ausflüge für Touristen anbieten.




