Einblick in eine Zeit ohne Traktoren und Melkmaschinen vermittelt das „Openluchtmuseum” bei Arnheim. Rund 80 charakteristische Häuser und Höfe zeigen im „Museum des Jahres 2005” das Leben der Bauern, Fischer und Handwerker des 19. Jahrhunderts. Im Kinderhof können kleine Gäste auch einmal selbst Wasser pumpen, Wäsche im Zuber schrubben oder Kühe melken.
Informationen über weitere Attraktionen der Region sowie Übernachtungsmöglichkeiten unter www.niederlande.de.
Der Besuch im „Openluchtmuseum” startet mit einer virtuellen Reise: In der begehbaren Zeitkapsel HollandRama enführt eine Video-Show in vergangene Welten. Das weitläufige Parkgelände können Gäste dann zu Fuß oder mit einer historischen Straßenbahn erkunden. Ob friesische Molkerei, marker Fischerhütte oder betuwer Bauernhof - sämtliche Regionen der Niederlande sind hier vertreten. Das Museumspersonal begrüßt die Besucher auf den einzelnen Stationen in originalgetreuen Trachten und Arbeitskleidung. Als Stärkung unterwegs bieten die Museumscafes und -restaurants zudem landestypische Gerichte wie etwa Poffertjes, die beliebten holländischen Schmalzküchlein.
Das Openluchtmuseum hat in der Hochsaison vom 01. April - 31. Oktober 2006 täglich von 10:00 - 17:00 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeiten der Nebensaison können im Internet unter www.openluchtmuseum.nl abgerufen werden. Der Zugang zum Museum ist für Kinder bis zu drei Jahren frei, € 9,- kostet der Eintritt für Kinder bis zu zwölf Jahren, Erwachsene bezahlen € 12,90.
Informationen zum Urlaubsland Holland:
Niederländisches Büro für Tourismus & Convention (NBTC) Friesenplatz 1 Postfach 270580
50511 Köln
Tel.: 01805 - 34 33 22 (12 Cent/Min)
Fax: 01805 - 34 33 20



