Rumänien ist spätestens seit dem diesjährigen EU-Beitritt kein weißer Fleck mehr auf der Urlaubslandkarte deutscher Touristen. Colibri Umweltreisen hat die unberührten Naturschönheiten dieses Landes ebenfalls für seine Kunden entdeckt. Während einer achttägigen Tour geht es vor allem um Wölfe und Bären.
Schließlich zählen die rumänischen Karpaten zum Rückzugsgebiet der größten Raubtierpopulationen in Europa. Etwa ein Drittel aller Wölfe und Luchse sind hier beheimatet, sowie die Hälfte aller Braunbären. So ist sicherlich ein Highlight dieser Reise der Besuch eines ehemaligen Forschungsgebietes. Eingebettet in eine faszinierende Landschaft mit Wäldern, erfahren die Besucher hier alles Wissenswerte über diese wilden Tiere.
Neben ursprünglicher Natur können Colibri-Kunden auch auf den Spuren eines grausamen Herrschers wandeln: Graf Dracula. Sie werden mit der Besichtigung von Schloss Bran eine von Draculas Heimstätten hautnah erleben. Und noch eine spannende Begegnung steht bei dieser Rumänientour an: Mit etwas Glück können die Gäste am Stadtrand von Brasov sogar wilde Braunbären erspähen. Diese kommen bei der Futtersuche bis dicht an menschliche Siedlungen heran. Vervollständigt wird die Reise von Wanderungen durch spektakuläre Schluchten und Gebirgsformationen sowie zu kulturgeschichtlich interessanten Dörfern.
Die achttägige Rumänien-Tour kostet inklusive Linienflug ab Deutschland, sieben Übernachtungen in gemütlicher Pension, Vollverpflegung sowie diverser Wandertouren ab 1.249 Euro pro Person im Doppelzimmer. Reisetermine sind ganzjährig.
Colibri Umweltreisen ist der einzige Veranstalter in Europa, der bereits seit elf Jahren die Klimabilanz von Urlaubsflügen durch das Pflanzen von Bäumen ausgleicht – bisher waren das mehr als eine Million Exemplare (50 Bäume für Flüge innerhalb Europas, 100 Bäume bei außereuropäischen Flügen pro Person). Tierbeobachtungen und hautnahe Naturerlebnisse stehen im Mittelpunkt der Colibri-Reisen.



