Ein Jahr lang wurde geplant und entworfen, im Juni dieses Jahres war Spatenstich auf dem Gelände der ehemaligen Tennishalle und Ende November wird schon Eröffnung gefeiert. In dem neuen multifunktionalen Sport- und Kletterzentrum arl.rock sind den sportlichen Aktivitäten dank eines Spezialbelags kaum Grenzen gesetzt - aus zwei Tennisplätzen wird ein Hallen-Fußballplatz, wahlweise auch ein Volleyballfeld und die Squash-Spieler bekommen ihre eigene Box. Auf vier Kegelbahnen rollen Kugeln und fallen Kegel.
Die kantige Architektur ist ein Blickfang und weist auf das erklärte Aushängeschild des neuen Sportzentrums hin: Klettern, Bouldern oder Eisklettern - bis zu 100 unterschiedliche Kletterrouten verschiedenster Schwierigkeitsgrade bietet arl.rock insgesamt an, Indoor wie Outdoor. Eisklettern und Bouldern ist hier sogar zu jeder Jahreszeit möglich. Ist das Eis im Sommer geschmolzen, kommt eine vergleichbare Kunstschicht auf dem Eisturm zum Vorschein. Damit lässt sich die Kletter-Technik zwölf Monate lang trainieren. Außerdem führt ein moderner Klettersteig auf den 17 Meter hohen Turm des neuen Aktiv-Zentrums. Von dort gibt es zwei Möglichkeiten wieder festen Boden unter die Füße zu bekommen - durch Abseilen oder per Flying Fox geht's zurück auf die Erde.




