Auf Texel gibt es immer etwas Neues zu erleben. 2020 hat die niederländische Watteninsel besonders das Watt und die Natur im Fokus.
Natur: Einzigartige Deich-Dünen-Landschaft
Damit Texel auch bei steigendem Meeresspiegel vor Überflutungen gefeit ist, wurden die Deiche an der Ostküste verstärkt. In diesem Rahmen entstand zwischen dem Fährhafen ‘t Horntje bis zum Fischereihafen in Oudeschild ein Dünengebiet, das vor dem Prins-Hendrik-Deich neu angelegt wurde. Diese weltweit bisher einzigartige Deich-Dünen-Kombination kann man ab sofort zu Fuß und mit dem Rad entdecken. Zudem bietet ein Erlebniszentrum auf Höhe des Pumpwerks Prins Hendrik Ausblick auf das rund 200 Hektar große neue Naturgebiet, in dem auch zahlreiche Wattvögel beobachtet werden können.

Neuer Radweg mit Meerblick am Prins-Hendrik-Deich (Foto: VVV Texel)
Ausstellung: Ode an das Watt
„Wundervolles Watt“: Unter diesem Titel eröffnet das Naturmuseum Ecomare Anfang Mai eine neue Ausstellung. Thema ist das Watt mit all seinen Facetten – von der geologischen Geschichte über seine festen Bewohner, Durchzügler und Irrgäste. In Form von Spielen können Kinder entdecken, welche Route ein Knuttstrandläufer jährlich zurücklegt oder wann sich unter dem Wattenmeer Steinkohle bildete. Zudem werden auch Entwicklungen, die das Watt bedrohen, wie Klimawandel, Verschmutzung und Überfischung thematisiert. Ziel ist, ein breites Publikum für die Großartigkeit des Watts zu begeistern, um so zu seinem Schutz beizutragen. Erst Ende Januar landete das Ecomare bei der Wahl zum schönsten Ausflugsziel in Nordholland auf Platz 2.
Jubiläum: 75 Jahre Freiheit
Am 4. und 5. Mai 2020 feiern die Niederlande 75 Jahre Befreiung von der deutschen Besatzung. Auch auf Texel wird dieses Jubiläum mit einer Reihe von Festlichkeiten begangen. So gibt es am 5. Mai ein „Fly-by“, bei dem historische Armeeflugzeuge über die Insel fliegen, sowie die Landung von Fallschirmspringern bei Bunker Texla. Diese übergeben hier die Befreiungsflagge an einen Korso alter Armeefahrzeuge, die im Anschluss eine Runde über die Insel fahren. Neben diesen historischen Aktivitäten gibt es zudem eine Reihe von Konzerten und weiteren Aufführungen. Interessant zu wissen: Nirgendwo in Europa dauerte der 2. Weltkrieg so lange wie auf Texel: Erst am 20. Mai 1945 endeten hier die Kampfhandlungen im so genannten „Russenkrieg“.
Spielspaß: Piratenschiff & Kinderbauernhof
Brandneu zur Spielsaison 2020 kommt das Piratenschiff auf dem Wasserspielplatz am Yachthafen Oudeschild daher. Nach über 15 Jahren im unermüdlichem Kletter-Einsatz wurde sein Vorgänger abgebrochen und durch ein neues Spielschiff ersetzt. Ein weiteres Highlight erwartet Kinder ab dem zweiten Halbjahr 2020 im Ferienpark De Krim. Hier entsteht in Zusammenarbeit mit dem niederländischen TV-Programm „Lodewijks groene geluk“ (Lodewijks grünes Glück) ein brandneuer Kinderbauernhof, auf dem Kinder die Texeler Natur und ihre Tiere entdecken und natürlich nach Herzenslust spielen können. Der Fortschritt des Projekts kann seit 11. Januar 2020 wöchentlich im TV verfolgt werden.




