News Details

Anzeige

2010: Rekordjahr für Reiseland Deutschland

Erstmals mehr als 60 Millionen internationale Übernachtungen. Erfolgreiche Deutschland-Tourismusmesse (GTM) in Köln

Deutschland erfreut sich als Reiseziel steigender Besucherzahlen aus dem Ausland. In Köln fand der diesjährige GTM statt. (Foto: fernweh.de)

Deutschland als Reiseland kann sich freuen: 20 Jahre nach der Wiedervereinigung hat sich Deutschland in der Gunst von ausländischen Gästen erneut behaupten und seine Position als eines der beliebtesten Reiseländer in Europa ausbauen können.

„Im abgelaufenen Jahr 2010 wurde erstmals die historische Marke von 60 Millionen Übernachtungen ausländischer Gäste durchbrochen“, so Petra Hedorfer, Vorsitzende des Vorstandes der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT).
Petra Hedorfer
Hedorfer (Bild links) präsentierte die aktuellen Zahlen während des <link http: www.koeln-magazin.info external-link-new-window>Germany Travel Mart (GTM), der dieses Jahr in Köln gemeinsam mit Köln Tourismus und der Tourismus-Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler stattfand.

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wurden im vergangenen Jahr insgesamt 60,3 Millionen Übernachtungen in Deutschland von Gästen aus dem Ausland registriert. Mehr als 76 Prozent aller Übernachtungen ausländischer Besucher gehen dabei auf das Konto von Gästen aus Europa. Insgesamt ist sowohl eine positive Entwicklung im Urlaubsreiseverkehr als auch bei den Geschäftsreisen zu verzeichnen.

Zu internationalen Großveranstaltungen wie der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft Deutschland 2011 und den Events rund um den 125. Geburtstag des Automobils werden in diesem Jahr erneut zahlreiche Besucher aus aller Welt in Deutschland erwartet.


Des Weiteren bedient die DZT mit dem Themenjahr 2011 „Wellness- und Gesundheitsreisen in Deutschland“ die starke Nachfrage in diesem Segment und positioniert diese im Rahmen internationaler Marketingaktivitäten.

Besonders stark ist das Wachstum der Übernachtungszahlen aus der Schweiz. Im Vergleich zum Vorjahr hat das Statistische Bundesamt ein Plus von 8,6 Prozent auf 4,2 Millionen Übernachtungen registriert. Mittlerweile ist das Nachbarland nach den Niederlanden der zweitwichtigste europäische Quellmarkt. Erfreulich für Deutschland ist auch das Wachstum aus dem Nachbarland Polen mit 15,7 Prozent im Jahr 2010.

Brasilien legte um 42 Prozent zu, Russland um 24 Prozent, Indien wuchs um 26 Prozent, und der Zuwachs aus China lag bei 33 Prozent. Mit fast 1,1 Millionen Übernachtungen und durchschnittlichen Ausgaben von 424 Euro pro Tag hat China Japan als Quellmarkt für Deutschland erstmals überholt. Auch aus den Arabischen Golfstaaten ist mit einem Plus von 26 Prozent eine wachsende Nachfrage festzustellen.

Arabische Gäste nutzen zunehmend die Sommermonate, um Shopping- und Gesundheitsurlaube in Deutschland zu unternehmen.

Köln Tourismus Geschäftsführer Josef Sommer und der Bonner Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch hießen mehr als 600 internationale Gäste auf dem Gemany Travel Mart (GTM) willkommen und präsentierten überzeugend die Besonderheiten der Städte Köln und Bonn.

Während des GTM in Köln war für das Reiseland Deutschland die berechtigte Hoffnung spürbar, dass es mit dem Wachstum im Tourismus weiter aufwärts gehen könnte.


Anzeige
Anzeige